Triff dich regelmäßig vor Ort mit anderen Theologiestudierenden, um gemeinsam über Theologie nachzudenken und zu beten. Dazu gibt es Theokreise und Studienhäuser.

Als AgO vernetzen und unterstützen wir diese.

Theokreise

Theokreise treffen sich regelmäßig am jeweiligen Studienort. Größe, Programm u.a. sind sind dabei sehr unterschiedlich, gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie -wenn auch mit individueller Gewichtung- auf die 5 Punkte ``wozu Theokreis`` ausgerichtet sind.

Studienhäuser

Studienhäuser bieten neben meist stärker strukturierten Angebot auch die Möglichkeit jemeinsam zu Wohnen und so bei vielen Gelegenheiten sich über Theologie auszutauschen und Glauben gemeinsam zu leben.

Wozu Theokreis?

Was ist eigentlich ein Theokreis? Das ist gar nicht so leicht zu sagen. Daher beschrieben wir die mal anhand dessen, wozu ein Theokreis da ist.

Übrigens sind diese Punkte auch übertragbar auf „Wozu Studienhaus?“

  • Jesus als Mittelpunkt im theologischen Denken und Arbeiten entdecken
  • Brücke zwischen wissenschaftlicher Theologie und gelebten Glauben bauen
  • Fürs Theologiestudium ermutigen und Studieninhalte kritisch hinterfragen
  • Fragen zusammen durchdenken und Zweifel ansprechen
  • Gemeinsam studieren und für die Berufspraxis vernetzen

Studienhäuser

Albrecht-Bengel-Haus

Tübingen

Bodelschwingh-Studienhaus

Marburg

Friedrich-Hauß-Studienzentrum

Schriesheim bei Heidelberg

Philipp-Jakob-Spener-Haus

Mainz

Theokreise

Theokreis Hamburg

Theokreis Leipzig

Heartcore Moritzburg

Vorstudium

Krelinger Studienzentrum

Im Theologischen Vorstudienjahr kannst du in einem Jahr Griechisch und Hebräisch (und auch noch Latein im Ferienkurs) lernen und die Sprachprüfungen ablegen.
Parallel lernst du im Bibelkunde-Unterricht die Bibel gründlich kennen, bekommst eine Einführung in philosophisches Denken und hast Zeit, theologische Fragen zu durchdenken und zu klären. Besonderer Schwerpunkt: Bibelverständnis und Bibelauslegung.

Erfahrungen

Verrate uns, warum auch du Theokreise und Studienhäuser weiterempfiehlst. 2-3 Sätze genügen. Wenn wir einen Erfahrungsbericht von dir auf dieser Website veröffentlichen dürfen, schreibe uns.

Vernetzung und Unterstützung durch den AgO

Als AgO wollen wir Theokreise vernetzen, ermutigen und darin unterstützen, ihre Vision umzusetzen.

Dazu organsieren wir (Online-)Treffen von Theokreisleiter/innen, haben eine Austauschplattform für Theokreisleiter/innen und versuchen Tipps und Ideen zusammeln. Des Weiteren unterstützen wir Theokreise, die sich neu gründen. Wenn du überlegt einen Theokreis zu gründen, dann melde dich gern bei uns.

Ansprechpartner